Parodontologie & Co. bei Ihrem Zahnarzt in Köln
Zahnfleischbluten sollten Sie auf keinen Fall ignorieren. Warum? Weil blutendes Zahnfleisch in den meisten Fällen ein Anzeichen für eine Entzündung ist. Wenn dies unbehandelt bleibt und nicht von einem Zahnarzt behandelt wird, kann es im schlimmsten Fall zu Parodontitis und sogar zum Zahnausfall kommen. Alles, was Sie über Zahnfleischerkrankungen wissen sollten, erläutern wir Ihnen in diesem Beitrag.
Zahnfleischentzündung: Gingivitis als Vorbote von Parodontitis
Wenn Sie beim Putzen Ihrer Zähne plötzlich Blut spucken, steckt oft eine Zahnfleischentzündung dahinter. Aber wie entsteht überhaupt eine Zahnfleischentzündung? Durch eine ungenügende Mundhygiene verbreiten sich Bakterien im Mund, die das Zahnfleisch angreifen. Das große Problem an der sogenannten Gingivitis ist, dass die meisten Patienten eine Entzündung erst zu spät bemerken. Da Zahnfleischbluten eine der einzigen Symptome darstellt, sollte direkt ein Termin beim Zahnarzt vereinbart werden. Wenn diese Entzündung nämlich nicht behandelt wird, kann es langfristig zu einer Parodontitis kommen, die wiederrum sogar zu einem Zahnverlust führen kann. Um eine Zahnfleischentzündung zu verhindern, helfen meist schon ganz einfache Maßnahmen: Regelmäßiges und vor allem gründliches Zähneputzen inkl. Reinigung der Zahnzwischenräume, beispielsweise mit Zahnseide. Zusätzlich sollten Sie selbstverständlich regelmäßige Prophylaxe-Untersuchungen bei Ihrem Zahnarzt wahrnehmen und einmal jährlich eine Professionelle Zahnreinigung durchführen lassen.
Parodontitis als bakterielle Entzündung Ihres Zahnfleisches
Von der Entzündung bis zum Zahnausfall: Wenn die Infektion des Zahnfleisches bereits weit fortgeschritten ist, kann es zur Parodontitis kommen. Diese wird genau wie die Gingivitis durch bakterielle Plaque ausgelöst. Parodontitis bzw. Parodontose ist eine Entzündung im Mundbereich, bei der es zur Zerstörung des Zahnhalteapparates, dementsprechend von Bindegewebe und Knochen, kommt. Die Entzündungserkrankung greift nicht nur das Zahnfleisch an, sondern kann sich auf Ihren gesamten Körper auswirken. Zu den typischen Symptomen gehören: Geschwollenes, empfindliches oder zurückgezogenes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten beim Zähneputzen, gelockerte Zähne, veränderte Zahnstellung beim Zusammenbeißen und Mundgeruch. Selbstverständlich wird auch Parodontitis durch eine schlechte Mundhygiene ausgelöst – Rauchen sowie eine ungesunde Ernährung oder Diabetes zählen ebenfalls zu den Risikofaktoren. Welche Folgen letztlich auftreten, ist bei jedem Patienten individuell verschieden: Parodontale Erkrankungen können entweder schleppend oder schneller voranschreiten. In den meisten Fällen dauert es allerdings mehrere Jahre, bis es tatsächlich zu einem Zahnausfall kommt.
Prophylaxe, Professionelle Zahnreinigung & Co. in Köln
Das Team unserer Praxis am Kölner Neumarkt kennt sich genauestens mit Erkrankungen wie Parodontose oder Karies aus – dementsprechend sind Sie bei uns in den besten Händen. In diesem Rahmen führen unsere Zahnärzte tagtäglich Kontrolluntersuchungen und Professionelle Zahnreinigungen durch, um die Zähne unserer Patienten wieder „auf Vordermann zu bringen“. Weitere Leistungen unserer Zahnarztpraxis in Köln sind beispielsweise Zahnersatz (Prothetik), Implantologie, Funktionsdiagnostik und die Ästhetische Zahnheilkunde. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei uns – ganz bequem online oder telefonisch. Wir sind montags bis freitags von 7:30 bis 21:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch!